Gleich vorab: Bei Importen empfehlen wir grundsätzlich und zu Ihrer eigenen Sicherheit immer und zwingend, mit einer Kopie zu arbeiten! Duplizieren Sie hierzu einfach Ihren alfons Ordner oder zippen Sie das Verzeichnis. Bei Importvorgängen gibt es derzeit kein »Zurück«, eventuelle Fehler können also nicht mit einem Klick rückgängig gemacht werden. Datenmigration oder der Export aus einer Datei und der Import in eine andere Datei klingt zunächt nach einer überschaubaren Sache und so würden wir unseren AnwenderInnen auch gerne eine Taste anbieten, die »einfach« das richtige tut. Aber immer dann, wenn die Datenmodelle von Quelle und Ziel nicht exakt übereinstimmen, ist eine direkte und unkomplizierte Übernahme der Daten von der einen in die andere Datei so nicht mehr möglich. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich nur um zwei unterschiedliche Verionsstände von alfons handelt, die beiden Datenmodelle bleiben schlicht unterschiedlich: Einzelne Felder haben einen anderen Namen, die Quelle verfügt über mehr Felder als das Ziel oder umgekehrt. Damit Sie als AnwenderIn so wenig wie möglich mit technischen Details belästigt werden, gibt es für die Versionssprünge bei alfons selbst, den Migrationsassistenten. Allerdings bleiben unter Umständen auch diesem wichtige Hintergründe verborgen. Ein Beispiel: Sollen alte Rechnungen mit ihren damaligen Rechnungsnummern übernommen werden oder sollen sich diese in die neuen Rechnungsnummern einfügen, die Sie vielleicht erst kürzlich verändert haben? Es ist also vor jedem Import, insbesondere bei »heiklen« Inhalten wir beispielsweise Rechnungen, sorgfältig zu klären, was mit den importierten Daten geschehen soll. Grundsätzlich ist es daher sehr empfehlenswert, beim Wechsel zu einer neuen Version von alfons, zuerst die Datensätze aus der alten Version zu importieren und erst dann auf dieser Basis weiterzuarbeiten. Besonders wichtig ist dies zum Beispiel für den Index und Rechnungsnummern, um Lücken oder gar Dupletten vorzubeugen. Ein späterer Import oder auch die Zusammenführung zweier unterschiedlicher Datenbestände bleibt natürlich weiterhin möglich, bedarf dann aber genauer Überprüfung und gegebenenfalls manueller Korrekturen. Daher sollten Sie diese Optionen nur in Betracht ziehen, wenn sie unvermeidbar sind oder Ihnen Freude bereiten ;-)